28598 €
Schlegelmäher AS 751 RC
Schnittbreite: 75 cm
Schnitthöhe: 40 – 120 mm
Antrieb: Raupenantrieb
Motor: B&S 4-Takt-Spezial-Motor
Preisdetails: 28598 € inkl. MwSt (24.031,93 € netto + 4.566,07 € MwSt)
Schlegelmäher AS 751 RC: Fernsteuerung.
Robustes Schlegelmähwerk mit direkt an der Schlegelwelle montierten Y-Schlegeln, für ein besseres Schnittbild.
Abschmierbare Laufrollen und Schmiernippel für Antriebsrad.
Die niedrige Bauhöhe von nur 59 cm erlaubt das Arbeiten an extrem steilen Hängen (max. 58°) z.B. unter niedrigen Solaranlagen.
Die Raupen bewegen sich proportional zueinander und sichern somit den Kontakt in unebenem Terrain. Mehr Bodenfreiheit am Heckrahmen.
Professionelle, digitale Fernbedienung für die feinfühlige, exakte Übermittlung von Steuerbefehlen (max. 300 m Reichweite).
Servicefreundliche Motorabdeckung, 6-Liter-Kraftstofftank, leicht zugänglicher Luftfilter, Kontrolllampe bei Mähbetrieb.
Flächen, für die drei bis vier Personen mit einer Motorsense nötig waren, können von einer Person mit unserem AS 751 RC bearbeitet werden. Und das aus sicherer Entfernung zum Gerät. Unsere Untersuchungen bestätigen hierbei eine Effizienzsteigerung von bis zu 350%. Besonders vorteilhaft im Vergleich zu anderen RC-Maschinen ist seine kompakte Abmessung, seine niedrige Bauhöhe von nur 59 cm, sowie sein geringes Gewicht.
Der neue AS 751 RC schmiegt sich mit seinem tief angeordneten Motor, Hydraulikmodul und robusten Schlegelmähwerk an den steilsten Hang an. Tiefer Schwerpunkt und präziser Raupenantrieb sorgen für unvergleichliche Traktion und Steigfähigkeit in schwierigem Gelände. Hochgras wird vom robusten Schlegelmähwerk zuverlässig zu feinem Mulch zerfasert. Mit der Profi-Fernsteuerung haben Sie aus sicherer Entfernung jederzeit das Kommando. Belastungen für den Nutzer durch Lautstärke, Schwingungen, Staub, Abgase und Hitze werden damit nahezu komplett vermieden.
Umfragen bei Profis bestätigen dies. Sie schätzen den fast völligen Wegfall von Staub-, Lärm- und Vibrationseinflüssen und das große Plus an Arbeitssicherheit und Effizienz. Durch die
reduzierte Belastung für den Anwender kommt es zudem zu weniger Unfällen und krankheitsbedingten Ausfällen.